Startplätze Jakobshorn

Startplatz Jakobshorn Gipfel

Übersicht Startplätze JakobshornGleich unterhalb der Jakobshorn Bergstation (3 min. zu Fuss) befindet sich mit 2560 m der höchst gelegene Stratplatz vom Jakobshorn. Die Ausrichtung ist SW-NW. Gute Dienste für die Wahl des Startplatzes, leistet der neu installierte Windsack, zuoberst auf dem Jakobshorn. Der Startplatz Jakobshorn Gipfel ist oben leicht geneigt und geht dann weiter unten in eine steilere Schutt- und Geröllhalde über. Er kann als mittelschwer eingestuft werden. Generell von den einheimischen Piloten gemieden, wird ein Start über das Felsband Richtung NNW.
Bei schwachem bis mässigem Nordwind besteht die Möglichkeit, gegen die Seile der Jakobshornbahn, Richtung Norden zu starten. Dies ist aber ein inoffizieller Startplatz und sollte nur routinierten Pilotinnen/Piloten vorbehalten bleiben. Startplatz Jakobshorn GipfelDer Schwierigkeitsgrad für den Nordstartplatz ist als schwer einzustufen. Beim Start auf der Piste ist auf die Skifahrer und Snowboarder zu achten. Aus Sicherheitsgründen sollten die Seile der Bahn weder über- noch unterflogen werden. Unmittelbar nach dem Start links drehen und vor dem Masten (zwischen Masten und Felsen) raus fliegen. Im Sommer ist ein Starten von diesem Startplatz nicht zu empfehlen, wegen des starken Talwindes aus Nord (Lee vom Brämabüel). Bei starkem Nord- bis Südostwind ist ein Start vom Jakobshorn wegen Leeturbulenzen generell zu meiden. Ausweichmöglichkeiten: Brämabüel oder auf der andern Talseite, Parsenn / Schatzalp.

Startplatz Jatzhütte

Startplatz JatzhütteDie Jatzhütte ist in 10 min. zu Fuss vom Jakobshorn aus erreichbar. Der Startplatz befindet sich gleich vor der Jatzhütte auf 2530 m. Beste Windrichtung ist W-S. Der Schwierigkeitsgrad ist einfach. Dieser Startplatz ist mustergültig, weil man auf einem ebenen Platz den Schirm bequem auslegen und sortieren kann und dann genug Gefälle ohne Felsen oder Hindernisse vorfindet, um einen sicheren und schnellen Start zu gewährleisten. Je nachdem mangelt es auch nicht an neugierigen Zuschauer, wo man sein Startverhalten (oder das des Gleitschirmes) unter Beweis stellen kann...

Startplatz Brämabüel

Startplatz Brämabüel Im Sommer ist der Brämabüel in 20 min. zu Fuss vom Jakobshorn aus erreichbar. Der Weg lohnt sich vorallem bei starkem Talwind und wird nicht selten mit stundenlangen dynamischen Soaringflügen belohnt. Die Idealste Windrichtung ist NW-NO. Der Startplatz ist auf 2490 m und als einfach einzustufen. Gestartet wird neben der alten Hütte, wo es einen Windspion hat. Das Gelände verläuft von flach bis steil, ohne nennenswerte Hindernisse.

--> Mehr Infos unter Fluggebiet